Über mich


SUSANNE WILLE, M.A.

Ich studierte Erziehungswissenschaften und Sozialwissenschaften an der Universität Erfurt, schloss diese im Master ab und promoviere zu Qualität und Gelingensbedingungen tiergestützter Arbeit an der Universität Erfurt. Fast 10 Jahre habe ich an einer Berufsfachschule als Dozentin für angehende Erzieher und Sozialassistenten gearbeitet und widme mich nun ganz der Arbeit mit Mensch und Hund. 

Meine Arbeit mit Mensch und Hund begann im Verein "Best Dog Friends", wo ich nach der Funktion der 1. Vorsitzenden und Übungsleiterin für unterschiedliche Kurse, mich 2010 für die Selbstständigkeit entschied und die Hundeschule "Hundepädagogin Susanne Wille M.A. & Kollegen - Hundeschule und tiergestützte Interventionen" eröffnet. Im Zuge dessen qualifizierte ich mich 2012 zur Sachverständige Person gemäß ThürTierGefG des Landes Thüringen und bin damit berechtigt den Wesenstest und die Sachkundeprüfung abzunehmen. 

Um neben der akademischen Auseinandersetzung mit dem Thema Tiergestützte Interventionen eine entsprechende Qualifikation im Tiergestützten Bereich zu erreichen, absolvierte ich eine Ausbildung zum Schulhundebesuchsteam, zwei Ausbildungen zum Therapiebegleithundeteam sowie die ISAAT-zertifizierte 1,5jährige Weiterbildung zur "Tiergestützten Fachkraft in Pädagogik und Tiergestützte Fördermaßnahmen" am Institut für soziales Lernen mit Tieren in der Wedemark bei Ingrid Stephan. 

Ich arbeite mit meinen Hunden auf Honorarbasis in unterschiedlichen Einrichtungen, wie Kindergärten, Schulen, Bibliothek, Kinder- und Jugendpsychiatrie und in der Seniorenarbeit. Des Weiteren bin ich Gastreferentin zu verschiedenen kynologischen Themen an unterschiedlichen Unternehmen und Bildungseinrichtungen.

2015 schloss ich meine 1jährige Ausbildung zur Trainerin für Assistenzhunde ab und betreue seither neben meiner tiergestützten Arbeit auch Menschen und ihre Hunde auf dem Weg zu einem Helfer-Team.



Veröffentlichungen

Ausgrenzungsprozesse in Schulklassen

Ausgrenzungsprozesse in Schulklassen

Beschreibung Diese umfangreiche empirische Arbeit zur Überprüfung der Wirksamkeit eines hundegestützten Interaktionstrainings hat das Ziel, die soziale Integration von Fünftklässlern, insbesondere von ausgegrenzten Kindern, zu erhöhen. Dabei wird die Hypothese überprüft, ob ein solches Training hilft, Ausgrenzungs­pro­zesse unter Kindern zu verringern. Für den Bereich tiergestützter (Sonder-)Pädagogik liegen bisher nur wenige empirische Untersuchungen in Deutsch­land vor. Bei der Darstellung der theoretischen Grundlagen fasst die Arbeit wichtige Vorstellungen und Befunde zur Peerforschung und zum Verhältnis von Kind zu Tier zusammen. Die Überprüfung der pädagogischen Intervention (ein hundgestütztes Interaktionstraining) ergibt beim Einsatz qualitativer Verfahren, die auf die Individualebene zielen, dass sich bei einzelnen Kindern positive Veränderungen abzeichnen. Vor allem wirkt sich das Training un­mittelbar nach seiner Durchführung aus, wie die soziometrischen Befunde bei mehreren Kindern deutlich machen.

ISBN-13 978-3639428674

Ein Hund in der Berufsfachschule

Ein Hund in der Berufsfachschule

Beschreibung Der Artikel schildert die Erfahrungen und Wirkungsweisen der hundegestützten Einsatzes in der Berufsfachschule und plädiert für die facettenreicherer Arbeit tiergestützter Pädagogik in allen Schularten.

Ausgabe 1/2013

Hunde im Großstadtdschungel

Hunde im Großstadtdschungel

Beschreibung Hundehaltung in der Großstadt – ist das denn artgerecht? Geht es auch ohne Garten, welche Rassen sind geeignet, was muss ich bei Welpensozialisation und Erziehung besonders beachten, welche Möglichkeiten und Risiken birgt das Hundeleben in der Stadt? Diese und viele Fragen mehr beantwortet dieses moderne Buch und weist von Busfahren über Müllfressen bis zu Streusalz auf Besonderheiten des städtischen Lebens mit Hund hin. Was tun, wenn es bei Begegnungen unvorhergesehen eng wird, man nicht immer reagieren kann, wie im Lehrbuch gefordert und wie man bei Mitmenschen nicht aneckt sind weitere wichtige Themen. Voll von nützlichen Ratschlägen und lebensnahen Tipps aus der Praxis hilft dieses Buch, sich auf zwei Beinen und vier Pfoten sicher durch den Großstadtdschungel zu bewegen.

ISBN-13 978-3954640980

 
 
 
 
E-Mail
Anruf